Kindergarten Stiftsgasse - Hinweise

Anmeldung Kindergarten

ANMELDUNG:

Online ab sofort bis spätestens 24. Jänner 2025 für alle Kindergärten und Kleinkindgruppen!

https://seekirchen.zentrale-kitaplatzanmeldung.at


Die Aufnahmegespräche zur Anmeldung für alle Einrichtungen der Stadtgemeinde Seekirchen finden unter Vorlage des Meldezettels und im Beisein des einzuschreibenden Kindes an folgenden Tagen statt:

  • 27. Jänner 2025 für die Anfangsbuchstaben des Familiennamens A bis J

in der Zeit von 8:00 – 18:00 im Stadtamt


  • 28. Jänner 2025 für die Anfangsbuchstaben des Familiennamens K bis S

in der Zeit von 7:00 – 17:00 Uhr im Stadtamt 


  • 29. Jänner 2025 für die Anfangsbuchstaben des Familiennamens T bis Z

in der Zeit von 7:00 -15:00 im Stadtamt


 

TAG DER OFFENEN TÜR:

In den Kindergärten der Stadtgemeinde Seekirchen (Mödlham, Hermann-Gmeiner, Sonnenhof, Stiftsgasse, Moostraße, Windhagerstraße)

wird der „Tag der offenen Tür“ nur für die Eltern und/oder Erziehungsberechtigte, ohne Beisein ihres Kindes am 15. Jänner 2025 in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr für erste Eindrücke und einen ersten Austausch mit den Pädagoginnen angeboten. Die Kinder erhalten nach erfolgter Aufnahme Ende April 2025 eine separate Einladung für einen Schnuppernachmittag in ihrem zukünftigen Kindergarten.

Bustransport

Für Kinder, die weiter als 2 km entfernt zum Kindergarten wohnen, kann seitens der Gemeinde ein täglicher Bustransport, bei Verfügbarkeit von freien Plätzen, organisiert werden. Die Kosten dafür betragen € 40,- pro Monat. Eine Anmeldung ist dafür erforderlich.

Ferienregelung

Feiertage, Weihnachts- und Osterferien der allgemeinbildenden Pflichtschulen. Sommerkindergarten Im Februar wird eine Bedarfserhebung für die Kinderbetreuung im Sommer durchgeführt, bei der sich Eltern verbindlich zum Sommerkindergarten während der 9 Wochen Schulferien im Juli und August anmelden können....

Mittagessen

Für eine Anmeldung zum Mittagessen im Kindergarten ist eine Arbeitszeitbestätigung nötig, die eine Betreuung nach 12.30h erfordert.  Das Mittagessen wird täglich in der Küche des Kindergarten Stiftsgasse frisch zubereitet. Auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung wird im Besonderen achtgegeben. Die...

Spracherziehung

Kinder mit Deutsch als Muttersprache, sowie Kinder mit Deutsch als Zweitsprache, sollen in ihrer sprachlichen Entwicklung gefördert und unterstützt werden. Ziel der sprachlichen Förderung ist es, den Kindern ausreichend Kenntnisse der Sprache, spielerisch und an ihren Interessen orientiert, zu vermitteln....