Sie befinden sich hier: Startseite > Seniorenhaus > Das Seniorenhaus > Eckpunkte

Eckpunkte

Seniorenhaus Logo

HPCPH (Hospiz und Palliativ Kultur in Pflegeheimen)

Das Projekt wurde 2019 gestartet, dabei wurden unsere Mitarbeiter:innen darauf geschult, Menschen in ihrer letzten Lebensphase bestmöglich zu begleiten; in enger Zusammenarbeit mit Bewohner:in, den behandelnden Hausärzten, der Pflegekräfte und den Angehörigen wird darauf geachtet, dass die Symptome von unheilbar Erkrankten gelindert werden, Wünsche erfüllt und eine angenehme Umgebung geschaffen wird;  

Seit 2022 sind wird ein zertifiziertes Palliativ Haus!

Validation

Validation ist eine weltweit anerkannte Methode in der Kommunikation und Betreuung von dementiell erkrankten Menschen; die Ausbildung unserer Mitarbeiter:innen in dieser Methode haben wir uns als Schwerpunkt 2024 und 2025 gesetzt; auch hier streben wir eine Zertifizierung an!

Stellenplan

Durch die  im Jahr 2023 begonnene Umsetzung eines ausgewogenen Skill and Grade mix in der Pflege stehen uns eine, nach einem pflegestufenbezogenen  Pflegeschlüssel berechnete Zahl an Mitarbeiter*innen, die für die qualitative Betreuung unserer Bewohner*innen nötig sind, zur Verfügung. Ein gut funktionierendes Recruiting, eine positive Willkommenspolitik und eine gut geplante Einarbeitung sorgt dafür, dass Austritte und Pensionierungen rasch nach besetzt werden können;

Auslastung

Die Möglichkeit der Anmeldung in unser Seniorenhaus wurde wesentlich vereinfacht, es ist jetzt auch möglich sich die notwendigen Unterlagen von der Homepage zu laden; Ebenso ist es möglich auch ohne die Voraussetzungen zu erfüllen sich auf die Warteliste setzen zu lassen;  Fr. Menneweger nimmt sich für Jeden ausreichend Zeit und erklärt die notwendigen Schritte in ihrer empathischen Art;

EAV (Ehrenamt, Animation, Veranstaltungen)

Mit der Gründung unseres EAV Teams 2023 wurden die Veranstaltungen und Aktivitäten in unserem Haus strukturiert, ein eigenes Team bestehend aus Mitarbeiter:innen und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen plant, organisiert und gestaltet Feste im Jahreskreis, Geburtstagsfeiern, Animationen auf den Stationen und gemeinsame Aktivitäten wie das Palmbuschen binden; 

 Das EAV Team begleitet und betreut:

  • Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
  • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
  • Das Generationenprojekt des Kindergarten Sonnenhof
  • Das Firmlings Projekt 
  • Diverse Schulen aus Seekirchen (Schülerprojekte)
  • Pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der Pfarre
  • Gemeinsame Feste und Aktivitäten mit Tagesbetreuung (Hilfswerk) 
  • Organsierte die ersten Besuche der Rote Nasen (mittlerweile durch eine Spende vom Lions Club Seekirchen für ein Jahr fixiert)

 Gewählte Bewohnervertreterin

Die gewählte Bewohnervertreterin Mag. Schobersberger bedankt sich bei jeder Veranstaltung bei Fr. Menneweger, Fr. Grosinger und den Mitarbeiter:innen über die hervorragende Arbeit, die im Seniorenhaus geleistet wird; 

Vertretungsnetz  

Jede freiheitsbeschränkende Maßnahme, muss lt. Heimaufenthalts Gesetz gemeldet und von Mitarbeiter:innen der Bewohnervertretung überprüft werden. Sollte die FBM nicht angepasst sein oder schlecht dokumentiert wird eine gerichtliche Überprüfung angeordnet. Hier gab es schon seit einigen Jahren keine gerichtlichen Überprüfungen mehr; Aussage von Fr. Humenberger bei der letzten Kontrolle; „die Dokumentation ist gut nachvollziehbar!“

Sicherheit für dementiell erkrankte Bewohner:innen bietet auch ein so genanntes „Demenz System“; hier werden Bewohner:innen, die sich in ihrer Umgebung nicht mehr zurecht finden elektronisch beim Verlassen des Hauses erfasst, damit die Mitarbeiter:innen rasch reagieren können.
 

Heim Einschau Bericht

Der letzte Bericht (03.09.2024) war durchwegs positiv;

„Die sehr hohe Zufriedenheit der befragten Bewohnerinnen und Bewohner bezüglich erbrachter Pflegeleitungen, der Höflichkeit des Personals und der servierten Speisen bestätigte den Eindruck einer gut organisierten Pflege und Betreuung in diesem Bereich.“  

Mitarbeiterbefragung

eine im Rahmen von „fit to work“ durchgeführte Befragung der Mitarbeiter:innen im Jahr 2024 hat ein durchwegs positives Feedback unserer Mitarbeiter:innen in Bezug auf die Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber und der Führungskräfte ergeben; In einer gemeinsamen Besprechung wurden Anregungen unserer Mitarbeiter:innen aufgenommen, auf Machbarkeit überprüft und teilweise auch schon umgesetzt; 
 

Sonnenschutz

Nicht nur unsere Bewohner:innen leiden unter den immer häufiger werdenden Hitzetagen, deswegen wurde 2024 der Schwerpunkt auf die Beschattung unserer Räumlichkeiten und der Terrassen unseres Hauses gelegt;